Benachrichtigungspflicht

Benachrichtigungspflicht
Notifikationspflicht; die bei notleidenden Wechseln und Schecks zu beachten ist.
I. Wechselrecht:Pflicht des Wechselinhabers bei Unterbleiben der Annahme oder Zahlung zur Benachrichtigung gewisser aus dem  Wechsel verpflichteter Personen (Art. 45 I WG).
- 1. Erfüllung: Die Benachrichtigung (Notanzeige) an den unmittelbar vorhergehenden Indossanten und den Aussteller sowie Bürgen hat innerhalb von vier Tagen nach Erhebung des  Wechselprotests oder im Fall des Vermerks „ohne Kosten“ nach der Vorlegung zu erfolgen. (Die Frist gilt als eingehalten, wenn die Benachrichtigung am vierten Tage zur Post gegeben wird.) Ist die Anschrift des Ausstellers auf dem Wechsel nicht angegeben, so entfällt B. Jeder Indossant muss binnen zwei Werktagen die Nachricht weitergeben. Die Nachricht kann in jeder Form gegeben werden (vielfach telegrafisch), auch durch bloße Rücksendung des Wechsels. B. besteht für den Inhaber auch, wenn die rechtzeitige Vorlegung oder Protesterhebung durch höhere Gewalt nicht möglich ist, an den unmittelbaren Vormann.
- 2. Wer zu Ehren annimmt oder zahlt, muss den Wechselverpflichteten, für den er eintritt, innerhalb zweier Werktage hiervon benachrichtigen.
- 3. Wer die B. versäumt, verliert nicht seine Rechte zum  Rückgriff, haftet aber den Vormännern für dadurch entstandenen Schaden.
II. Scheckrecht:Es gelten die gleichen Regelungen (Art. 42 I ScheckG); in der Praxis wird die B. nach den Scheckbedingungen der Banken von der bezogenen Bank übernommen.
III. Handelsrecht:Der Handelsvertreter hat unverzügliche Mitteilung an den Geschäftsherrn über Abschluss oder Vermittlung von Geschäften sowie über alle ihm bekannt gewordenen wesentlichen Tatsachen (z.B. über veränderte Kreditwürdigkeit des Dritten) zu erstatten (§ 86 II HGB).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Notanzeige — ⇡ Benachrichtigungspflicht …   Lexikon der Economics

  • Notifikationspflicht — ⇡ Benachrichtigungspflicht …   Lexikon der Economics

  • Специальные лагеря НКВД — (нем. Speziallager) лагеря для интернированных в советской зоне оккупации, в послевоенной Германии. Были созданы Советской военной администрацией в Германии (СВАГ) и находились под управлением НКВД.[1] 8 августа 1948 года, лагеря были подчинены… …   Википедия

  • Лагеря для интернированных в оккупированной Германии — (нем. Internierungslager) лагеря, созданные союзниками по Антигитлеровской коалиции в рамках мероприятий по денацификации Германии. Лагеря в оккупационных зонах существовали с апреля 1945 года и функционировали по февраль 1950 года[1].… …   Википедия

  • NKVD special camps — (German: Speziallager) were NKVD run late and post World War II internment camps in the Soviet occupied parts of Germany and areas east of the Oder Neisse line. The short lived camps east of the line were subsequently transferred to the Soviet… …   Wikipedia

  • Buchenwald concentration camp — Buchenwald redirects here. For other uses, see Buchenwald (disambiguation). Coordinates: 51°01′20″N 11°14′53″E / 51.02222°N 11.24806°E …   Wikipedia

  • Denazification — Workers removing the signage from a former Adolf Hitler Street A swastika at the Nazi party rally grounds being blown to pieces, as …   Wikipedia

  • Desaparecidos — Homenaje a los desaparecidos, Skulptur zum Gedenken an die Opfer der Diktatur in Buenos Aires Desaparecidos (span. die Verschwundenen) ist eine in vielen Ländern Mittel und Südamerikas übliche Bezeichnung für Menschen, die von Sicherheitskräften… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Verschwundenen — Homenaje a los desaparecidos, Skulptur zum Gedenken an die Opfer der Diktatur in Buenos Aires Desaparecidos (span. die Verschwundenen) ist eine in vielen Ländern Mittel und Südamerikas übliche Bezeichnung für Menschen, die von Sicherheitskräften… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzwungenes Verschwinden — Plakat mit Fotos von unter der argentinischen Militärdiktatur verschwundenen Menschen, 2005. Beim Verschwindenlassen oder dem erzwungenen Verschwinden handelt es sich um eine Form der staatlichen Willkür, bei der staatliche oder parastaatliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”